Entwickelt vom gleichnamigen Rodolfo Castillo Morales wird sie auch noch als „orofaziale Regulationstherapie“ bezeichnet. Die Castillo Morales Therapie hat sich in den letzten Jahrzehnten als wirksame, umfassende und neurophysiologische Form der Sprachtherapie etabliert. In der Praxis für Logopädie Dresden greifen wir bei Kindern und Erwachsenen, sofern sinnvoll, auf die Castillo Morales-Therapie zurück. Was ist die Castillo-Morales-Therapie im Kontext einer Sprechtherapie?
Das Konzept arbeitet neurophysiologisch, ganzheitlich und ist pauschal. Es ist nicht an eine Altersgruppe gekoppelt, sondern kann sowohl bei Säuglingen als auch Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen angewandt werden. Insbesondere bei Störungen der sensomotorischen Entwicklung erzielt das Konzept Erfolge.
Denkbar ist ein Einsatz, wenn eine dieser Erkrankungen vorliegt und die Fähigkeit des Sprechens negativ beeinflusst:
– Schädel-Hirn-Trauma
– generell Sprach-, Schluck- und Sprechstörungen
– bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
– orofaciale Störungen wie Pierre-Robin-Sequenz oder Fazialisparesen (halbseitige Lähmung)
Viele der genannten und weiterer Krankheiten beeinflussen die Muskelspannung von Patienten. Am Beispiel einer Fazialisparese lässt sich das gut erklären. Die halbseitige Gesichtslähmung sorgt dafür, dass ein Teil der Gesichtsmuskeln und -nerven nicht länger einwandfrei funktionieren. Betroffene können in der Folge Probleme beim Sprechen entwickeln. Zudem wird zwangsläufig die Mimik eingeschränkt – sowohl in ihrer Qualität als auch Quantität. Im Zuge einer Sprachtherapie ist das Castillo Morales Konzept ein Lösungsweg. Dieser soll die Kontrolle der Betroffenen über ihre Muskeln und Nerven stärken und das Fundament für weitere, vielversprechende Vorgehensweisen legen.
Welche Ziele verfolgt das Castillo Morales Konzept?
Die Ziele sind selbstverständlich maßgeblich vom Patienten abhängig, welche Erkrankung vorliegt und welche Probleme wiederum aus dieser resultieren. In unserer Praxis für Logopädie in Dresden führen wir eine gründliche Anamnese mit anschließender Diagnose durch. Damit identifizieren wir den Ist-Zustand und potentielle Auslöser der symptomatischen Beschwerden. Sofern wir es als sinnvoll erachten, wenden wir das Castillo Morales Konzept an. Wir können uns aber ebenso einer Reihe anderer Therapieformen bedienen.
Beim Castillo Morales Konzept bilden sich insbesondere die Kommunikationsmöglichkeiten aus. Ist der Betroffene nicht in der Lage, einzelne Wörter korrekt zu sprechen oder hat generell kommunikative Schwierigkeiten, kann solch eine Sprechtherapie mit dem Castillo Morales Konzept deutliche Verbesserungen erzielen. Da diese Therapieform ganzheitlich ausgerichtet ist, gehört eine Verbesserung und Förderung der Wahrnehmung ebenfalls zu den vordefinierten Zielen. Betroffene sollen besser hören, sehen und spüren können, um diese Empfindungen wiederum in ihren Alltag und die Kommunikation einfließen zu lassen.
Eine verbesserte Integration der Eltern ist ebenso denkbar wie die gezielte Förderung von Eigeninitiative, vor allem was Mimik oder beispielsweise die Fähigkeit des Kauens und Schluckens anbelangt. Unser übergeordnetes Ziel in der Praxis für Logopädie Dresden ist den Betroffenen eine deutliche Verbesserung ihrer kommunikativen Fähigkeiten anzueignen, bestenfalls mit einem Wegfall der bis dato vorherrschenden Symptomatik.
Anwendung in der Praxis für Logopädie Dresden
Wie viele logopädische Konzepte, orientiert sich das Konzept von Castillo Morales an der typischen, normalen Entwicklung eines Kindes. Deshalb werden im Zuge der Behandlung verschiedene Techniken angewandt, unter anderem beispielsweise solche mit Vibration, Druck oder Zug, was wiederum die visuellen Fähigkeiten zur Orientierung und die Tiefenwahrnehmung verbessern soll.
Es ist im Interesse des Logopäden, der sich die Castillo Morales Therapie zu Nutze macht, dass Kinder generell offener und motivierter werden, außerdem soll sich deren Aufmerksamkeitsspanne verlängern. Der Umstand, dass Kinder einen gewissen „Spaß“ an den Übungen haben und diese wiederum dazu motivieren, sie gründlich und engagiert auszuführen, ist im Castillo Morales Konzept eine wichtige Grundlage. Mitunter werden im Zuge dessen sogar die Eltern aktiv in die Therapie einbezogen. Eine typische Übung hierfür ist das Aufrichten aus sitzender oder liegender Position am Körper der Eltern.
Die Ausgangsposition vieler Übungen ist die sogenannte „motorische Ruhe“, bei der Massenbewegungen gezielt „heruntergefahren“ werden, idealerweise zu Gunsten einer gesteigerten Aufmerksamkeit sowie eines ausgeprägten Interesses. Der Erfinder des Morales-Konzept sprach der Kommunikation die wichtigste aller Rollen zu. In seinen Erklärungen zum Therapieansatz gibt er daher ebenso an, dass das „Entschlüsseln“ des Kommunikationscodes für den weiteren Behandlungserfolg maßgeblich sei. Ziel muss es sein, dass Patient, Therapeut und gegebenenfalls die Eltern auf einer Ebene agieren und damit gemeinsam den Weg in die Zukunft antreten.
Sie oder Ihr Kind haben Probleme sich zu artikulieren? Kommen Sie auf uns zu!
Eine Sprachtherapie nach Morales ist eine Möglichkeit, in unserer Praxis sind wir aber ebenso mit anderen Behandlungskonzepten und wissenschaftlich fundierten Therapien vertraut. Sollten Sie, ein Angehöriger oder Ihr Kind eine Sprechtherapie benötigen, kontaktieren Sie uns via Mail oder telefonisch, damit wir gemeinsam einen ersten Termin zum Kennenlernen und zur Anamnese vereinbaren können.